Kanutour durch das Ruhrgebiet
Mit dem Kanu unterwegs in Europas größter Industrieregion. Das Ruhrgebiet war bis ins letzte Jahrhundert bekannt für Kohlezechen und Stahlwerke, bevor der große Strukturwandel einsetzte. Übrig geblieben sind oftmals einige Zeitzeugen der industriellen Vergangenheit, welche wir auf unserer Kanutour besuchen werden.
Leistungen
- 1-2 Paddeltage, je nach Buchung
- Organisation und Durchführung der Kanutour durch unsere ausgebildeten Kanuguide
- Schulung in Theorie und Praxis nach BV Kanu-Richtlinien
- Miete eines PE-Wanderkajaks inkl. Paddel, Schwimmweste und ggf. Spritzdecke
- Organisation und Reservierung des Campingplatzes
Treffpunkt
Witten bzw. Hattingen (siehe unten)Dauer
1 oder 2 Tageablauf
Du kannst ein oder zwei Tage mit uns paddeln. Am ersten Tag starten in Witten (ca. 13 km südwestlich von Dortmund) und am zweiten Tag in Hattingen. Nach 2 Tagen und 30 Flusskilometern werden wir in Essen sein. Dein Guide wird dir eine ausführlichen Einweisung in die Paddeltechnik geben und auch auf dem Wasser mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Auf dieser Tour können wir folgende Museen besichtigen (Eintrittspreise sind nicht im Tourpreis enthalten):
- Zeche Nachtigall
- Henrichshütte Hattingen
- Evtl. Eisenbahnmuseum Dahlhausen
Unterkünfte
Dein Guide übernachtet während der 2-Tagestour im Zelt und reserviert für dich gern einen Platz auf den Campingplatz in Hattingen mit. Möchtest du ein festes Dach über den Kopf haben, unterstützen wir dich gern bei der Suche nach einem geeigneten Hotel oder Pension. Weitere Informationen bekommst du in den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Jeder verpflegt sich selbst. Bei der 2-Tagestour werden wir abends gemeinsam essen gehen und morgens auf der Wiese am Wasser frühstücken. Allerdings befindet sich der nächstgelegene Bäcker ca. 2 km entfernt. Wer den Fußmarsch scheut, kann sich auch mit Brot oder Müsli eindecken. Für Mittags stellen wir uns Morgens ein leckeres Lunchpaket zusammen, welches sich natürlich auch für die 1-Tagestour empfiehlt.
DAS SOLLTEST DU ZUM PADDELN MITBRINGEN
- Badekleidung und Schuhe, die nass werden dürfen (z.B. alte Turnschuhe oder Neoprenschuhe, bitte keine Sandalen)
- Ggf. ein Brillenband
- Je nach Temperatur solltest du noch schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleecepulli)
- Wechselgarnituren zum Paddeln
- Ggf. Regenjacke und -hose (entsprechend der Wetterprognose)
- Ggf. Campingequipment (natürlich nur, wenn du im Zelt übernachtest)
Weitere Kosten (nicht im Tourpreis enthalten)
- An- und Abreise
- Eintrittspreise zu den Museen
- Unterkunft
- Verpflegung
- Ggf. Taxifahrten
- Shuttle zum Einstieg mit den Fahrzeugen der Teilnehmer, Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln
Voraussetzungen an die Teilnehmer
Für diese Tour musst du nur schwimmen können und mindestens 9 Jahre alt sein. Du solltest eine normale körperliche Konstitution haben, Spaß in der Natur haben und darfst nicht wasserscheu sein. Es sind Tagesetappen von ca. 15 km geplant, wobei zu beachten ist, dass wir hierfür den ganzen Tag Zeit haben. Du kannst als Kanu-Neuling dabei sein, erfahrene Kanuten sind aber auch herzlich willkommen.
Weitere Infos
Schwierigkeitsgrad
einfachVoraussetzungen
- Du musst schwimmen können!
Unterkunft
Reservierung des Campingplatzes kann zentral erfolgen, muss aber separat bezahlt werdenAnbieter
Lutz paddelt!, KrefeldNicht im Preis enthalten
- An-/Abreise
- Verpflegung
- Unterkunft