
Kanu Lahn-Dill
Antonia Lüdeke
Am Grund 4
35641 Schöffengrund
Telefon: +49 (0) 6445 / 60 19 970
E-Mail: info@kanu-lahn-dill.de
>> zur Website
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB für die Bootsmiete bei Kanu Lahn-Dill –
1. Anwendungsbereich, Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend „AGB“) enthalten die zwischen Ihnen und Antonia Lüdeke, Am Grund 4, 35641 Schöffengrund (nachstehend als „KLD“ oder „wir“ bzw. „uns“ bezeichnet) geltenden Bedingungen für die Vermietung von Booten und Zubehör an den Kunden (nachstehen als „Kunde“ oder „Sie“ bezeichnet).
(2) Abweichende und/oder über diese Geschäfts-bedingungen hinausgehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsinhalt.
2. Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern
(1) Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern oder aber nur gegenüber Unternehmern. Wo dies der Fall ist, ist es an der betreffenden Stelle dieser AGB jeweils besonders gekennzeichnet.
(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist entsprechend der gesetzlichen Definition in § 13 des bürgerlichen Gesetzbuches jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in Geschäftsbeziehung treten.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag mit uns kann im Wege individueller Kommunikation (E-Mail, Fax, Telefon, in persönlicher Anwesenheit etc.) oder über unsere Website geschlossen werden. Im Falle des Vertragsschlusses über die Website gilt Folgendes:
(1) Bei Bestellungen auf unserer Website kommt der Vertrag wie folgt zustande: Erst die Bestellung der Dienstleistung durch Sie ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Um die Bestellung vorzunehmen, durchlaufen Sie den Bestellprozess auf der Website und tragen die dort abgefragten Angaben ein. Vor Absendung der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Bestelldaten noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Erst mit der Absendung der Bestellung geben Sie an uns ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
Wir können Ihr Angebot innerhalb von fünf Tagen durch
- Zusendung einer Auftragsbestätigung per Post, Fax oder E-Mail,
- oder Aufforderung zur Zahlung
annehmen; maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist jeweils der Zeitpunkt des Zugangs unserer Auftragsbestätigung oder Zahlungsaufforderung bei Ihnen.
(2) Vertragssprache ist Deutsch.
4. Speicherung der Vertragsbestimmungen
Bei Bestellungen auf unserer Website speichern wir die Vertragsbestimmungen, also die Bestelldaten und die vorliegenden AGB. Sie können die Vertragsbestimmungen Ihrerseits ausdrucken oder speichern, indem Sie jeweils die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen (dort meist „Drucken“ bzw. "Datei" > "Speichern unter"). Die Bestelldaten sind in der Bestellübersicht enthalten, die im letzten Schritt der Bestellung angezeigt wird. Die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind außerdem in der E-Mail mit der Bestellbestätigung enthalten, die wir Ihnen im Falle der Annahme Ihrer Bestellung zusenden.
5. Leistungen
Unsere Leistungen sind in den Angebotsunterlagen geregelt.
6. Mitwirkungspflichten, Schutzpflichten und Obliegenheiten des Kunden
(1) Während der Nutzung eines Bootes besteht aus Sicherheitsgründen ein striktes Alkoholverbot für sämtliche Insassen. Die Ingebrauchnahme des Bootes ist dem Kunden nur gestattet, wenn sämtliche Insassen, die unter den Mietvertrag des Kunden fallen, vollständig nüchtern sind.
(2) Jede Person trägt eine Schwimmweste. Schwimmwesten werden von KLD kostenfrei für die Mietdauer zur Verfügung gestellt.
(3) Der Kunde darf das Mietmaterial nicht weitervermieten oder zur Gebrauchsüberlassung an Dritte weiter geben.
(4) Das Mietmaterial darf ausschließlich auf der Lahn genutzt werden. Das Befahren der Nebenflüsse und Seitenarme ist verboten.
(5) Der Kunde verpflichtet sich, das angemietete Boot nur von Personen älter als 12 Jahre führen zu lassen und die maximale Personenzahl des angemieteten Bootes nicht zu überschreiten.
(6) Der Kunde hat sich so zu verhalten, dass jederzeit jede Gefährdung oder Beeinträchtigung der Insassen sowie sonstiger Dritter, insbesondere von Insassen anderer Boote, vermieden wird.
(7) Der Kunde hat alle behördlichen Anordnungen oder Auflagen, insbesondere auch Warn- und Hinweisschilder zu beachten. Anordnungen zur Umgehung von Hindernissen, Stromschnellen, Wehren o.ä. sind exakt zu befolgen. Der Kunde hält sich an die Bundeswasser-straßenverordnung, Betriebsbestimmungen der Schleu-sen und die Auenschutzverordnung. Der Kunde folgt den Anweisungen der Wasserschutzpolizei.
(8) Das Befahren, bzw. Hinunterfahren von Wehren, ist grundsätzlich verboten. Lebensgefahr!
(9) Wildes Zelten ist verboten. Der Kunde übernachtet auf einem offiziellen Camping-/Zeltplatz oder in einer anderen rechtlich unbedenklichen Unterkunft.
(10) Der Kunde sorgt dafür, dass während der Nutzung des Bootes einschließlich Landgängen Abfälle der unter den Mietvertrag des Kunden fallenden Insassen gesammelt und in vorgesehenen Abfallbehältern ordnungsgemäß entsorgt werden.
(11) Der Kunde hat das Mietmaterial während der Vermietung zu beaufsichtigen und gegen Diebstahl zu sichern.
7. Rückgabe des Bootes
(1) Sie sind verpflichtet, uns die Mietsache zum Ablauf der Mietzeit am vereinbarten Ort in gereinigtem Zustand zu übergeben.
(2) Die Rückgabe hat während unseren in den Angebotsunterlagen und/oder auf der Website angegebenen Geschäftszeiten zu erfolgen, sondern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
(3) Wird der Rückgabezeitpunkt um mehr als eine Stunde überschritten, ist der Kunde verpflichtet, für den über die Mietzeit hinausgehenden Zeitraum eine Entschädigung in Höhe einer Tagesmiete pro Tag zu zahlen. Dem Mieter bleibt der Nachweis offen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
8. Persönliche Verhinderung des Mieters, Umbuchung, Storno, Gefahrenlage
(1) Sie werden von der Entrichtung der Miete nicht dadurch befreit, dass Sie durch einen in Ihrer Person liegenden Grund an der Ausübung Ihres Gebrauchsrechts gehindert werden. Insbesondere befreien Krankheit, auch von Gruppenmitgliedern, oder Schlechtwetterprognosen nicht von der Entrichtung der Miete.
(2) Solange wir infolge der Überlassung des Gebrauchs an einen Dritten außerstande sind, Ihnen den Gebrauch zu gewähren, sind Sie jedoch zur Entrichtung der Miete nicht verpflichtet.
(3) Umbuchung: Ungeachtet dessen räumen wir Ihnen die Möglichkeit einer Umbuchung auf einen neuen Termin innerhalb desselben Saisonjahres 1.4.-31.10. ein, sofern zum Zeitpunkt Ihrer Umbuchung noch entsprechende Kapazitäten frei sind. Diese Möglichkeit gewähren wir in folgenden Fällen bzw. unter folgenden Voraussetzungen:
- Umbuchung bei persönlicher Verhinderung wegen Krankheit: Vorlage eines ärztlichen Attests noch vor dem (ursprünglichen) Mietbeginn; wir berechnen ein Bearbeitungsentgelt i.H.v. 20,- Euro (pro Kunde)
- Umbuchung wegen schlechten Wetters: einen Tag vor Mietbeginn ab 15 Uhr bis am Tag des Mietbeginns um 6 Uhr morgens, wenn gemäß www.wetter.com für den einen Miettag oder den ersten Miettag von mehreren Miettagen ganztägig (Morgens, Mittags, Abends und Nachts) Dauerregen für die Postleitzahl des Startortes gemeldet ist.
Die Umbuchung muss uns per E-Mail oder über das Buchungssystem übermittelt werden. Erst nach Empfang der geänderten Buchungsbestätigung ist die Umbuchung des Kunden auf einen neuen Termin wirksam.
(4) Storno: Des Weiteren räumen wir Ihnen ein Rücktritts- (Storno-)recht zu folgenden Konditionen ein, abhängig vom Zeitpunkt Ihres Rücktritts (Stornos). Der Rücktritt muss in Textform erfolgen, maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Rücktritts-(Storno-)erklärung:
- bis 21 Tage vor Mietbeginn: Bearbeitungsentgelt € 20
- vom 20. bis 10. Tag vor Mietbeginn: 40% der Gesamtmiete
- vom 11. bis zum letzten Tag vor Mietbeginn: 60% der Gesamtmiete
- am Tag des Mietbeginns oder bei Nichtantritt: 80% der Gesamtmiete
(5) Gefahrenlage, behördliche Anordnungen: Ist für den Buchungszeitraum oder für einen Teil des Buchungszeitraus im Fall der Durchführung der Bootsfahrt aufgrund der Wetterverhältnisse und/oder Beeinträchtigungen der zu befahrenden Gewässer eine Gefahr für die Insassen zu befürchten, so geben wir während des betreffenden Zeitraums keine Boote aus und dürfen bereits ausgegebene Boote nicht genutzt werden. Maßgeblich für Hochwasser ist an der Lahn der Pegel Leun Neu (max. 3,60 Meter; Telefon: 06473-19429), eine Gefahrenlage kann allerdings auch bereits bei niedrigerer Hochwasserlage bestehen. Für den Zeitraum einer Gefahrenlage sind wir von der Erbringung der Leistung und Sie von der Entrichtung des Mietzinses befreit.
Weitergehende gesetzliche Rechte der Parteien bleiben unberührt.
Vorstehendes gilt bei behördlichen Verboten oder Anordnungen, die einer Nutzung der Mietsache entgegenstehen. Bitte informieren Sie sich bei uns vor Ihrer Anreise telefonisch oder per E-Mail über die Lage vor Ort.
9. Kein Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB unter anderem nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Da wir die Boote jeweils für spezifische Termine oder Zeiträume vermieten, besteht dementsprechend kein Widerrufsrecht.
10. Mängelansprüche (Gewährleistung)
Bei der Vermietung von Booten und/oder sonstigem Material haften wir für Mängel der Sache(n), die bereits bei deren Überlassung an den Kunden vorhanden waren, nur dann, wenn wir diese Mängel zu vertreten haben.
11. Haftungsbeschränkung
Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gilt:
(1) Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch unserer Erfüllungsgehilfen, haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertrags-pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
(3) Im Übrigen ist eine Haftung von uns, unabhängig von deren Rechtsgrund, ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen der vorstehenden Absätze (1) bis (3) gelten sinngemäß auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
(5) Eine Haftung wegen Übernahme einer Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den Haftungsausschlüssen und -beschränkungen der vorstehenden Absätze (1) bis (4) unberührt.
12. Rechtswahl, Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
(2) Gerichtsstand im Verkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz unseres Unternehmens. Wir sind jedoch nach unserer Wahl berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.